Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
โMikroplastik hat in der Umwelt nichts zu suchenโ, diese Aussage von GUPPYFRIEND unterstรผtzen wir von Bauknecht gerne. Um das Problem sichtbar zu machen und um Tipps fรผr die Reduzierung des Mikroplastik-Fuรabdruck geben zu kรถnnen, haben wir mit Expert*innen von GUPPYFRIEND gesprochen.
Mikroplastikpartikel gelangen bspw. รผber das Abwasser beim Waschen ins Meer. Diese Partikel werden von Fischen und anderen Meeresbewohnern aufgenommen. Plastik aus der Kleidung landet im Essen und schadet nicht nur der Natur, sondern auch unserer Gesundheit.
Neben Forschungs- und Aufklรคrungsarbeit ist der GUPPYFRIEND Waschbeutel der erste Schritt, denn bevor beim Waschen abgebrochene Kunststofffasern zu Mikroplastik zerfallen, muss es dort herausgefiltert werden, wo es entsteht. Den Waschbeutel zu nutzen ist eine pragmatische Lรถsung, mit der alle einen Beitrag gegen die Mikroplastik-Flut leisten kรถnnen.
1. Kรคlter waschen: Es ist ein Glaubenssatz, der von einer Generation zur nรคchsten weitergeben wird: Wasch Buntwรคsche bei 40ยฐC, bettwรคsche bei 60ยฐC. In den meisten Fรคllen sind 30ยฐC aber vรถllig ausreichend.
Also vermeide hohe Temperaturen und schone damit die Fasern und die Umwelt.
2. Schleuderzahl reduzieren: Wรคhrend des Schleuderns kommt es zu erheblicher Reibung. Synthetische Textilien trocknen im Handumdrehen. Also nicht schleudern โ oder zumindest die Anzahl der Umdrehungen reduzieren.
3. Textilien trennen: Wenn du Textilien mit harter Oberflรคche, wie z.B. Jeans, von denen mit einer besonders weichen Oberflรคche, z.B. Fleece-Kleidung trennst, reduzierst du den Faseraustrag erheblich. So bewahrst du die Umwelt vor Mikroplastik und schonst Deine Kleidung.
Die komplette Waschanleitung von GUPPYFRIEND gegen Mikroplastikverschmutzung