Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Hausgeräte direkt vom Hersteller
Gratis Altgerätemitnahme
10 Jahre Ersatzteilgarantie
Ratenzahlung per PayPal
Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
Finden Sie die richtige Waschmaschine für Ihre Bedürfnisse
Der Kauf einer neuen Waschmaschine ist eine Investition, die gut überlegt sein will. Welche Beladungsmenge benötigen Sie? Was ist der Unterschied zwischen Top- und Frontlader? Was sagt die Energieeffizienzklasse aus?
WORAUF SOLLTE MAN BEIM KAUF EINER WASCHMASCHINE BEACHTEN?
Wenn Sie eine neue Waschmaschine kaufen möchten, aber nicht wissen, worauf Sie achten sollten, dann hilft Ihnen unser Kaufratgeber weiter. Hier erfahren Sie alles über die verschiedenen Funktionen, Größen, Beladungskapazitäten und innovativen Technologien,damit Sie die ideale Waschmaschine für Ihre Bedürfnisse finden.
Inhaltsübersicht
a) Fassungsvermögen: Welche Kapazität ist optimal?
b) Geräteart / Ladetyp: Frontlader oder Toplader?
c) Bauform und Installation: Freistehend oder Einbau?
d) Energieeffizienzklasse: Wie viel Strom spart das Gerät?
e) Schleuderdrehzahl: Welche Umdrehungen pro Minute sind ideal?
f) Technologien: Welche Zusatzfunktionen erleichtern den Alltag?
Die richtige Beladungsmenge hängt davon ab, wie viel Wäsche in Ihrem Haushalt anfällt. Es gibt Faustformeln, die sich auf die Anzahl der im Haushalt lebenden Personen beziehen: Für einen Single-Haushalt mit wenig Wäsche reichen 5 kg Fassungsvolumen. Wenn größere Mengen anfallen, ist eine 6 kg Waschmaschine sinnvoll. Haushalte mit zwei Personen sind mit 6 bis 6.5 kg gut beraten. Für drei bis vier Personen empfiehlt sich eine Füllmenge von 6 kg bis 8 kg. Ab fünf Personen lohnen sich 9 kg oder mehr.
Toplader Waschmaschine werden von oben befüllt. Sie sind oft schmaler als andere Waschmaschinen und finden auch im kleinsten Badezimmer Platz. Ihr Fassungsvermögen ist jedoch oft auch geringer. Die geringere Füllmenge führt auch zu einem niedrigeren Verbrauch von Wasser und Energie.
Produkte entdeckenBeim Frontlader öffnet sich die Tür nach vorne. Das ist praktisch, können Sie so auf der Maschine selbst Waschmittel, Weichspüler und andere Dinge abstellen. Ein weiterer Vorteil von Frontlader-Waschmaschinen ist, dass sich ein Trockner direkt darauf platzieren lässt. Das spart nicht nur wertvollen Platz, sondern bietet auch eine praktische Lösung, wenn der Raum begrenzt ist und Sie beide Geräte optimal nutzen möchten.
PRODUKTE ENTDECKENFreistehende Waschmaschinen können überall aufgestellt werden, solange ein Wasser- und Stromanschluss vorhanden ist. Diese Art von Waschmaschine ist besonders beliebt, da kein Einbauschrank benötigt wird. Auch kann das Gerät bei einem Umzug einfach mitgenommen werden.
PRODUKTE ENTDECKENEinbauwaschmaschinen sind so konzipiert, dass sie nahtlos in Möbelstücke integriert werden, beispielsweise in einen Schrank innerhalb einer Einbauküche. Diese Bauweise ermöglicht es, die Waschmaschine diskret und harmonisch in das Raumdesign zu integrieren, sodass sie perfekt mit der restlichen Einrichtung verschmilzt. Einbauwaschmaschinen sind die perfekte Wahl für Räume, in denen ein einheitliches Design gewünscht wird, ohne die Funktionalität und den Komfort zu beeinträchtigen.
PRODUKTE ENTDECKEN
Die Energieeffizienzklasse gibt an, wie umweltfreundlich und wirtschaftlich das Gerät arbeitet. Geräte mit einer hohen Energieeffizienzklasse sparen langfristig Stromkosten und schonen die Umwelt. Die Investition lohnt sich.
Seit 2021 gibt es eine neue Energieeffizienz-Skala von A (sehr effizient) bis G (weniger effizient). Die bisherigen Plus-Klassen wie A+++, A++ und A+ wurden abgeschafft, um den Verbrauchern eine bessere und einfachere Orientierung zu bieten.
Bauknecht Waschmaschinen sind in verschiedenen Energieeffizienzklassen, von A bis D, erhältlich. Zusätzlich sind auch Waschmaschinen mit den Energieeffizienzklassen A-10 %, A-20 % und A-30 % erhältlich. Das bedeutet, dass diese Geräte noch sparsamer sind als die Standardklasse A.
A-10% : Spart bis zu 10 % Energie im Vergleich zu den Mindestanforderungen der Klasse A. Das schont die Haushaltskasse und die Umwelt.
A-20% : Spart bis zu 20 % Energie im Vergleich zu den Mindestanforderungen der Klasse A. Das schont die Haushaltskasse und die Umwelt.
A-30% : Spart bis zu 30 % Energie im Vergleich zu den Mindestanforderungen der Klasse A. Dank der Gentle Power-Technologie sparen Sie Wasser und Energie, indem der Energieaufwand für das Erwärmen des Wassers während des Waschens reduziert wird.
Wenn Sie auf eine höhere Energieeffizienz setzen, profitieren Sie nicht nur von niedrigeren Stromkosten, sondern auch von einem umweltbewussteren Umgang mit Ressourcen.
Die Schleuderdrehzahl, häufig mit "UpM" (Umdrehungen pro Minute) auf der Waschmaschine angegeben, beschreibt die Anzahl der Umdrehungen, die die Trommel während des Schleudervorgangs pro Minute vollführt.
Durch die hohe Drehzahl wird überschüssiges Wasser aus der Wäsche entfernt, während das Wasser durch die Waschmaschinenpumpe abgepumpt wird. Je mehr Wasser bereits auf diese Weise entfernt wurde, desto schneller trocknet die Wäsche.
Die Wahl der richtigen Schleuderdrehzahl sollte in Abhängigkeit vom Material der Wäsche erfolgen. Für empfindliche Stoffe, wie beispielsweise Wolle, empfiehlt sich eine niedrige Drehzahl im Bereich von 600 bis 800 Umdrehungen pro Minute, um die Fasern zu schonen. Robuste Textilien, wie synthetische Stoffe, profitieren hingegen von höheren Schleuderdrehzahlen, typischerweise zwischen 800 und 1000 Umdrehungen pro Minute.